Der Prompt der Woche: „Was du brauchst / was DU brauchst“
Schreibe diese Woche den Post, den DU selbst gebraucht hättest – oder vielleicht sogar gerade am meisten brauchen kannst!
Warum machen wir das / wozu dient dieser Post ?
Wie oft GIBST du anderen Coaching, Tips, Strategien, Motivation – und oft sind wir selbst die besten „Lehrer:innen“ in etwas, was uns auch betroffen hat und wo wir durch sind. Und manchmal betreffen unsere Tipps uns auch selbst – erst recht, wenn wir nicht „von der Kanzel herab“ dozieren wollen, sondern selbst auch zutiefst von dem überzeugt sind, was wir vermitteln. Walk your talk.
Deinen Kund:innen geht es oft exakt wie dir – oder wie es dir ergangen ist ! Sie haben die selben Fragen, die gleichen Zweifel, die gleichen Ängste, stecken an den gleichen Stellen fest. Das verbindet – ohne dass du deshalb in der „Friend zone“ landest. Deine Follower:innen können so gut mit dir in Resonanz gehen, wenn du exakt das aussprichst, was du denkst – aber es für sie formulierst. Das kann die strategische Gliederung ein, die Bestärkung, die Motivation. Nebenwirkung: Wann immer du dich mit deinem Content beschäftigst, findest du Worte, die auch DIR gut tun und die dich pushen, weiterzumachen und vielleicht sogar noch ein’s oben drauf zu legen.
Ein Beispiel von mir, in dem ich mich auch selbst ein bißchen auf die Schippe nehme: „Nimmst du deine eigene Medizin?“
(Ich mußte wirklich innerlich über mich selbst lachen, als ich das zur Kundin sagte – das ist auch ein „hey, nimm’s nicht alles so ernst, wenn du was nicht perfekt machst“ etc.)
Dein Prompt für ChatGPT dafür könnte z.B. lauten:
„Agiere als xxxxx(deine Profession) für yyyyyy (deine Zielgruppe). Erstelle einen Post für Instagram mit den Prinzipien des Storytellings, in dem ich erzähle, wie ich xyz, was für meine Kunden meist yz“ (da hilft dir ChatGPT vor allem für die Gliederung – und es kann sinnvoll sein, wenn du mit den Prinzipien des Storytellings noch nicht so geübt bist – denn wir alle hören gerne Geschichten!)